Inspirationen von anspruchsvollen Änderungen
Vorher- und Nachherbilder
Sie haben bereits ein Hochzeitskleid gekauft, in das Sie sich verliebt haben, das aber einen durchsichtigen Oberteil hat, keine Knopfleiste, der Ausschnitt ist zu hoch geschnitten, keine Ärmel hat oder in der Brustpartie nicht perfekt sitzt. Sie wünschen sich anspruchsvolle Änderungen und möchten sich vergewissern, ob diese auch umsetzbar sind?
Hier können Sie sich einen Einblick über die bereits erbrachten außergewöhnlichen Änderungen, die persönlich von Schneidermeisterin Anna erbracht wurden, verschaffen.
Unterlegte Elemente (Träger-Variationen)
Hier wurden die Spitzenträger mit einem Satinstoff unterlegt.
Bei dieser Variation bekam das Brautleid einen hochgeschlossenen Rücken und dadurch entstanden die transparenten "Dirndl-Auschnitt-Stäger", die mit Ergänzung aus der Spitze vom Rücken verziert wurden.
Decolleté - Änderungen am Ausschnitt
Die breiten Satinträger wurden durch einen zarten Tüll ersetzt und mit der Spitzenapplikation verziert. Der Ausschnitt wurde tiefer ausgeschnitten.
Hier war der Wunsch der Kundin, den Satin zu entfernen und durch die hautfarbenen BH-Schalen zu ersetzen.
Bei diesem Bild-Vergelich handelt es sich um ein Brautkleid, das bis zum Hans hochgeschlossen war. Die breite Spitzenborte wurde entfernt. Stattdessen hat das Kleid feine Spitzen-Träger bekommen.
Bei diesen Bildern geht es um den Herzausschnitt. Das Oberteil des Brautkleides ist durch einen Satinstoff zu einem geraden Decolleté-Ausschnitt ausgearbeitet worden.
Rückenausschnitt - Möglichkeiten
Der Rücken wurde bei diesem Kleid etwas mehr transparent geöffnet und mit den Spitzenapplikationen verziert.
Bei dieser Variation bekam das Brautleid einen hochgeschlossenen Tattoo-Rücken, der als 3D mit Blüten verziert ist. Die aufgenähten Blüten wirken dreidimensional.
Variationen zu Farbveränderungen
Weißer Tüll - zum hautfarbenen Tüll
Dieses Jäckchen (auch Bolero genannt) war mit einem weißen Spitzentüll hergestellt. Da die Braut eine tiefgeschnittenes rückenfreies Kleid trug, war ihr wünsch, dass s so ausschaut, als würde der Bolero zu dem Kleid gehören.
Also der weiße Tüllstoff wurde durch einen hautfarbenen Tüll ersetzt. Am Rücken der Braut schaut es wie Tattoo aus.
Weißer Rock - zum hautfarbenen Rock
Der untere Rock, der original aus einem elfenbeinfarbenen Satinstoff hergestellt war, wurde auf wünsch der Braut durch einen hautfarbenen Satinstoff ersetzt. Somit bekommt das Brautkleid mehr den Farbton: Cappuccino.
Rockpartie Änderungsarten
Der weite Tüllrock wurde insgesamt mit mehr Spitzenapplikationen verziert. Diese Elemente sind aus einem Meter Stoff entstanden. Die Arbeit bestand darin, die Spitzenapplikationen aus dem Stoff einzeln abzuschneiden und auf den Tüllrock per Hand aufzunähen, da diese mit Perlen besetzt sind.
Äderungen an Accessoires
Schuhe verziert mit Glitzersteinen
Auf den Vergleichsbildern ist zu erkennen, dass der Ursprungsschuh an der Satinblende und am Verschlussband keine Verzierung ausweist. Bei dem zweiten Bild sind Glitzersteine schon angebracht. Das dritte Bild ist ein Abschlussfoto mit beiden fertig gestellten Schuhen.
Satinschuhe eingefärbt
Es gibt Brauschuhe, die kann man problemlos einfärben. Hier ein Beispiel von einem paar Satin-Hochzeits-Schuhen.